Navigation aufklappen/zuklappen
Rotwildgebiet Spessart
Aktuelles
Termine
60 Jahre Rotwildhegemeinschaft Hessischer Spessart
Wirtschaftliche und ideologische Ziele schlagen Tierschutz in Hessen
Informatives
Jahreshauptversammlung am 17.03.2018 - Neuwahl des Vorstandes
Die Hegegemeinschaft
Der aktuell amtierende Vorstand des Rotwildrings
Mitglied werden
Die Satzung des Rotwildringes
Richtlinien für die Hege- und Bejagung des Rotwildes im Hessischen Spessart
Historie des Rotwildrings Rotwildgebiet Spessart
Fortbildung der sachverständigen Jäger des RRS
Nachsuchengespanne im Rotwildgebiet
Rotwild im Spessart
Die Wildart
Das Rotwildgebiet
Der Lebensraum
Lebensraumgutachten und Umsetzung in Arbeitsgruppen
2011 - 2012 Dokumentation- Revierbegehungen
2014 Dokumentation der Exkursionen mit Wildmeister Amann
2014 - Umsetzung: angelegte Äsungsflächen
2015 - Dokumentation der Exkursionen mit Wildmeister Amann
2015 - Hier entstehen neue Äsungsflächen
2016 - Exkursion der AG-Lebensraum im August
Die Jagd
Jagd und Ethik
Jagdrecht- Notwendiges Elterntier vorsätzlich erlegt
Wild in Wald und Kulturlandschaft
Rotwild und Forstwirtschaft
Rotwild und Landwirtschaft
Tourismus im Rotwildgebiet
Windkraftanlagen im Wald
Windkraftanlagen / Rotwild / Stellungnahme Vorstand RRS
Windkraftanlagen, NPS erhalten
Die Einzigartigkeit des NPS erhalten / Positionspapier
Rotwildring Spessart legt Widerspruch ein
Rotwildring-Spessart-Intern
Jahreshauptversammlungen
Jahreshauptversammlung am 01.April 2017 in Bad Orb
Jahreshauptversammlung mit Protokoll vom 19. März 2016 in Bad Orb
Jahreshauptversammlung mit Protokoll vom 14.03.2015 in Bad Orb
Hegeschauen
Trophäen - Hegeschauen in sechs Jahrzehnten
Hegeschau 2017
Hegeschau 2016
Hegeschau 2015 - Ehrungen
Hegeschau 2014 - Ehrung Dr. Michaelis und M.R. Hase
Bericht über Nachsuchen einsätze JJ 15/16
Starke Hirsche über 200 IP , erlegt im Hessischen Spessart
Lebensraumgutachten für den Rotwildring Rotwildgebiet Spessart
Hubertus Langer Lebensraumgutachten Rotwildgebiet Spessart
Gesamt-Rotwildstrecke 1968 bis 2017.
Jahresstrecken 2010 bis 2017 im Vergleich
Jahresstrecke 2017/18 und zeitliche Verteilung
Jahresstrecke 2016/17 und zeitliche Verteilung
Jahresstrecke 2015/16 und zeitliche Verteilung
Jahresstrecke 2014/15 und zeitliche Verteilung der Strecke
Rotwildstrecken 2014 bis 2016/2017 und zeitliche Verteilung
Die sachverständigen Jäger des RRS
Die Reviergruppen der Hegegemeinschaft RRS
Ehrenmitglieder und Ehrungen
Dr. Paul-Joachim Hopp - Ein Nachruf
Hegerichtlinien
Hinweise und Erläuterungen zur Gliederung der Abschussfestsetzung für Hirsche der Altersklasse I - M
Hinweise und Erläuterungen zur Handhabung von Nachbewilligungen - Merkblatt II
Hinweise und Erläuterungen zum körperlichen Nachweis - Merkblatt III
Hinweise und Erläuterungen Jagdbezirke mit Langzeitfreigaben - Merkblatt IV
Kontakt zum RRS
Ihre Meinung ist uns wichtig
Impressum
Rotwildgebiet Spessart
Aktuelles
Die Hegegemeinschaft
Rotwild im Spessart
Wild in Wald und Kulturlandschaft
Rotwildring-Spessart-Intern
Kontakt zum RRS
Ihre Meinung ist uns wichtig
Impressum
Hegegemeinschaft Rotwildring Rotwildgebiet Spessart
Hegegemeinschaft
Rotwildring Rotwildgebiet
Spessart
Satzung des Rotwildrings
Rotwildgebiet Spessart
Hegegemeinschaft_Satzung.pdf
PDF-Dokument [179.6 KB]
Der aktuell amtierende Vorstand des Rotwildrings
Mitglied werden
Die Satzung des Rotwildringes
Richtlinien für die Hege- und Bejagung des Rotwildes im Hessischen Spessart
Historie des Rotwildrings Rotwildgebiet Spessart
Fortbildung der sachverständigen Jäger des RRS
Nachsuchengespanne im Rotwildgebiet